WOLKENSTEIN Theater „MARGA BLEIBT WACH“

WOLKENSTEIN Theater „MARGA BLEIBT WACH“

WOLKENSTEIN Theater „MARGA BLEIBT WACH“

Sonntag 07.12.2025, 15:30 Uhr

Wintermärchen mit Murmeltier

für Kinder ab 3 Jahren

Marga ist wach. Immer noch! Obwohl alle anderen Murmeltiere bestimmt schon in ihren Höhlen sind und friedlich in den Winterschlaf gesunken sind.
Sie kann einfach nicht zur Ruhe kommen, immerhin ist es ihr erster Winterschlaf in der eigenen Höhle. Da kann man ja nie wissen: reichen die Decken? Hat sie genügend Winterspeck? Oder wenigstens genügend Nüsse, falls sie eben doch mal hungrig aufwacht. Und wie geht das überhaupt mit dem Aufwachen? Passiert das von alleine oder muss sie da irgendwas für tun? Leider ist keiner mehr wach, den sie fragen könnte, denn alle anderen schlafen schon wie, nunja…. – wie Murmeltiere eben.
Und was geschieht wohl da draußen? Vom Winter hat sie natürlich schon gehört, von Kälte und von Schneeflocken. Und auch von Zimtsternen, von Geschenken und besonderen Festessen.
Marga beschließt, wach zu bleiben: das Bett wird zum Geschenk, ein Schneewalzer wird getanzt und eine geheimnisvolle Kugel schwebt über den Kissen…

Das Stück richtet sich an Familien und Kindergartenkinder ab 3 Jahren, unabhängig von Sprache und Religion.
Andrea Lucas erzählt die winterliche Geschichte vom putzmunteren Murmeltier mit wenig Text, dafür mit viel Bewegung, Musik und liebevoller Bildsprache.
Sie begleitet Marga in ihrer Winterschlafhöhle durch die dunkel-gemütlich-hoffnungsvolle Zeit.
Und was ist mit dem Frühling? Der kommt! Ganz sicher!

Von und mit Andrea Lucas
Komposition & Produktion: Thomas Marey
Dramaturgische Assistenz: Judith Nüßler

Infos und Reservierung:

0163 – 9719837  oder  post@wolkenstein-theater.de

Event Bild
WOLKENSTEIN „Pustekuchen“

WOLKENSTEIN „Pustekuchen“

WOLKENSTEIN Theater „PUSTEKUCHEN“

 

Samstag 13.12.2025, 15:30 Uhr

Theater mit Geburtstag und Musik
für Kinder von 2 bis 6 Jahren

von und mit Andrea Lucas und Thomas Marey

Der Raum ist geschmückt, alles ist bereit: heute ist Geburtstag!
Herr Siggi kommt zu Besuch und bringt für Frau Anna Geschenke und Kuchen mit: einen Schokoladenkuchen mit kleinen Windrädern darauf.
Bevor der Kuchen endlich gegessen werden kann, gibt es viel zu entdecken: wie der Atem die Windräder bewegt, wieso eine Sambamusik sich im Kuchen versteckt und wie aus Strohhalmen Riesen-Bienen werden. Der Geburtstagstisch entpuppt sich dabei als wahres Musikwunder, der Regen fällt als Glitzer und der Kuchen wird neu geschmückt zum Bild der Welt. Und das Geschenk muss ja auch noch ausgepackt werden!
Frau Anna und Herr Siggi erspielen von Moment zu Moment die nächste Überraschung und führen so durch ein gleichermaßen heiter-humorvolles wie fast-schon-philosophisches Geburtstagsfest.

PUSTEKUCHEN! ist eine Aufführung rund um die fröhlich-forschende Aufmerksamkeit, mit der Kinder ihre Welt bestaunen.
Deshalb ist es ein Stück für alle Sinne. Und für das HOPPLA, wenn wir etwas entdecken. Und auch ein Stück für das ACH SO, wenn wir etwas verstehen.
Es ist ein musikalisch-tänzerisches Spiel für alle Kindergartenkinder mit sehr viel Musik und sehr wenig Text, das den Kindern unabhängig von Sprache und Herkunft eine Tür ins Theater öffnet.
Ein Spiel, mit dem wir Kinder sowohl in ihrem quirligen und kreativen Forschergeist unterstützen als ihnen auch Mut zur Stille machen, zum sorgfältigen Lauschen, zum achtsamen Spüren und zum sich-Zeit-lassen.

Infos und Reservierung:

0163 – 9719837  oder  post@wolkenstein-theater.de

Event Bild
Teatro 4Garoupas „CHIFFONADE“

Teatro 4Garoupas „CHIFFONADE“

Teatro 4Garoupas

“Chiffonade”

Ein Theaterstück ab 3 Jahren

Sonntag 14.12.2025, 16:00 Uhr

Kartenreservierungen und Infos: WhatsApp: +49 1575 0746224
oder t4garoupas@gmail.com

Eine Planetenkugel rollt über die Bühne, oder ist es vielleicht eine Arche oder ein Kokonhaus? Eine Tänzerin gleitet zwischen den Falten und Runzeln von Stoffen, zwischen den Wellen von Chiffonschals, Seide… Erwachsenwerden ist eine Metamorphose. Aufblühen, sich aus der Puppe befreien, entdecken, fliegen… CHIFFONNADE spricht von Emanzipation, von der Puppe eines Kindes, das wächst, ohne aufzuhören, ein Erwachsener zu werden.

„Es ist wunderschön, faszinierend, frech und letztlich überraschend transgressiv – eine der besten Enthüllungen, die ich je im Theater erlebt habe!“ (Kate Cross, Regisseurin des egg Royal Theater Bath, UK)

„Ich habe diese Show gerade gesehen und wünschte, ich könnte sie noch einmal sehen!“
(Eindruck eines Kindes in Shanghai, China)

Gewinner des Preises für die beste Tanzperformance beim Festival FETEN, Spanien, 2024

Über Teatro 4Garoupas

Teatro 4Garoupas präsentiert ein Konzept für junges Publikum, das sich nicht an die bekannten Formeln der Konventionen des Kinder- und Jugendtheaters hält, sondern versucht, die Grenzen dessen zu verschieben, was es heißt, heute im internationalen Kontext Theater für dieses Publikum zu machen.

Kreativteam:

Chorégraphie : Michèle Dhallu

Lichtgestaltung : Yves-Marie Corfa

Tontechnik : Baptiste Verger

Bühnenbild: Coline Vergez, nach einer Original Idee von Anne Rabaron

Original-Produktion: Carré Blanc Cie

Produktion 2023: T4Garoupas in Koproduktion mit Carré Blanc Cie.

Lokaler Produzent in Deutschland: Teatro 4Garoupas, Bebê de Soares

Darstellerin: Eugênia Labuhn

 

Event Bild
Kristóf Szabó F.A.C.E. Visual Performing Arts & Guests „LOST PARADISE“

Kristóf Szabó F.A.C.E. Visual Performing Arts & Guests „LOST PARADISE“

Veranstaltugsort geändert!

https://www.lost-paradise.eu

Kristóf Szabó F.A.C.E. Visual Performing Arts & Guests

„LOST PARADISE“

02.08.2025 – 20:00 Uhr:
LOST PARADISE 1+2 – EVA (BE)WERTEN + ADAM
 St. Gertrud Kirche Köln, 20:00 Uhr

03.08.2025 –  20:00 Uhr:
LOST PARADISE 1+2 – EVA (BE)WERTEN + ADAM
 St. Gertrud Kirche Köln, 20:00 Uhr

LOST PARADISE ist eine eindringliche Tanzperformance unter der Regie von Kristóf Szabó und produziert vom club68köln – dem Verein von Behinderten und Nicht-Behinderten e.V.

Im Zusammenspiel von Tanz, Theater, Hörspiel, Foto- und Videokunst entfaltet sich eine vielschichtige Inszenierung, die den Raum in ein vibrierendes Spielfeld menschlicher Erfahrung verwandelt. Ein imposantes Bühnenbild und bewegende Videoprojektionen verleihen der Performance visuelle Tiefe und transformieren den Ort zu einem Resonanzraum für Erinnerung, Widerstand und Empathie.

Im Zentrum steht eine der grundlegendsten Fragen unserer Zeit:
Wann ist ein Mensch ein Mensch – und was geschieht, wenn Kategorien über Wert und Würde entscheiden?

Artikel 1 des Grundgesetz besagt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Doch was bleibt von diesem Versprechen, wenn es im Alltag Risse bekommt?

LOST PARADISE ist ein poetischer, eindringlicher Appell gegen Ausgrenzung und Anpassungsdruck. Die Performance tastet die Bruchlinien unserer Gesellschaft ab – zwischen Ideal und Wirklichkeit, zwischen Inklusion und ökonomischer Verwertbarkeit. Sie erschafft einen Raum für Begegnung und Transformation – ein künstlerisches Plädoyer für ein Menschsein jenseits von Norm und Leistungsmaß.

Ergänzt wird das Projekt durch eine interaktive, digitale Chat-Plattform, Paradise Regained, auf der Besucher:innen ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung, Bewertung und Inklusion teilen können – live vor Ort.

Hinweis Aufführungen werden vom Veranstalter live auf youtube übertragen. Mit dem Ticketkauf erklärt man sich einverstanden, live gefilmt und auf youtube öffentlich gemacht zu werden.

TICKETS:
über rausgegangen.de und an der Abendkasse

S. Rudat und A. „Greco“ Anastasiadis: „screaming starfish“ SHOWING

S. Rudat und A. „Greco“ Anastasiadis: „screaming starfish“ SHOWING

S. Rudat und A. „Greco“ Anastasiadis

“screaming starfish” – Showing

09.05.2025, 19:30 Uhr

Eine Physical Theatre Recherche, welche Körper und Stimmen untersucht auf ihre Extreme, ihre Fähigkeit zu Kontakt, zu Freude, zu Exzess, zum Zuhören und Vertrauen. Eine Exploration, wie Impulse in Körper und Stimme gemeinsam fließen und wie das, was uns beschäftigt darin seinen Weg bahnt. Eine poetisch-physische Abhandlung mit dem, was in der Welt passiert, wer wir darin sind und was wir wollen. Zwei Tiere die Menschen sind.

Eintritt: frei

WOLKENSTEIN Theater  „PARTI! bei Eule und Waschbär“

WOLKENSTEIN Theater „PARTI! bei Eule und Waschbär“

WOLKENSTEIN Theater „PARTI! bei Eule und Waschbär“

Theater mit Musik
für Kinder ab 4 Jahren

18.05.2025, 15.30 Uhr

Info und Reservierung: 0163 – 9719837 oder post@wolkenstein-theater.de

Meistens haben Willi Waschbär und Eule Laila es sehr gemütlich in ihrer Waldwohnung, und sie sind ja auch schon lange gute Freunde.
Und doch gibt es den ganzen Tag lang immer irgend etwas zu entscheiden: wer darf an die Trommel, das ist mein Apfel, wo sind schon wieder die Gummistiefel, jetzt hör doch mal auf mit dem Geklimper, gibt es jetzt Mittagessen, du weißt doch eh nicht, was du willst, aber du hattest gestern schon die kleine Gitarre und du weißt immer alles besser…
Zwischen stimmt-ja-gar-nicht und stimmt-ja-wohl finden Laila und Willi ihre Freude an der eigenen Stimme und am Selbst-Bestimmen. Und sie kriegen natürlich heraus, wie sie gemeinsam Entscheidungen abstimmen.

In Erwachsenensprache zusammengefasst:
Eule und Waschbär spielen rund um das Kinderrecht auf Partizipation und machen mit viel Musik und Witz Demokratiebildung für Kita-Kinder.

Gefördert durch NRW Landesbüro FDK, Kultusministerium NRW, Kulturamt Köln und die Victor-Rolff-Stiftung.