
Love Eat (never) Sleep absence#6-abstraction of memory
Love Eat (never) Sleep
absence#6-abstraction of memory
eine begehbare Tanzinstallation von IPtanz
eine begehbare Tanzinstallation von IPtanz
Eine multimediale Tanzinstallation von IPtanz mit 2 Soli von Silvia Ehnis Pérez Duarte und Ilona Pászthy aus absence#5 – deconstruction of memory.
Am Anfang steht Schweigen. Gewesenes verliert an Deutlichkeit, wird umgedeutet und zur neuen Realität. Welche Bedeutung hat Erbe, das wir von vorangegangenen Generationen in uns tragen, geschichtlich, menschlich, genetisch, psychisch? Wie verwandeln sich Lebenswege und die geschichtliche Verortung in der Vermischung von Kulturen und was bedeuten blinde Flecken in der Vergangenheit im Jetzt?
Silvia Ehnis Pérez Duarte und Ilona Pászthy geben in ihren Soloarbeiten choreografische Einblicke vor dem Hintergrund persönlicher Familiengeschichten. Es entsteht ein atmosphärisches Kaleidoskop, bei dem das Publikum seine Perspektive im Raum selbst bestimmen und immer wieder neu suchen kann.
Die Künstlerinnen stehen im Anschluss an die Veranstaltung für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. selbst bestimmen und immer wieder neu suchen kann.
45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn findet eine physisch-somatische Einführung statt.
Choreographie Ilona Pászthy, Silvia Ehnis Pérez Duarte
Tanz Ilona Pászthy, Silvia Ehnis Pérez Duarte
Szenographie/Graphik miegL
Animation Anna Mahendra
Musik Zsolt Varga
Sprecherin Suzanne Zielenbach
Lichtdesign Mirko Krejči
Tickets 16 € /10 € erm.
Ticketreservierungen: karten@ip-tanz.com oder 0157-56403320
weitere Informationen unter www.ip-tanz.com
Tanztheater für die ganze Familie (für Kinder ab 5 Jahren)
BLOOOM – eine neue Produktion des Teatro 4Garoupas
Ein poetisches Märchen über das Erwachsenwerden und die großen Fragen des Lebens.
Gargardenia kann es nicht mehr ertragen! Die Erwachsenen flüstern ihr ständig ins Ohr: „Meine kleine Pflanze,
meine kleine Blume, meine kleine Rose“ – Tiernamen, auf die gewöhnlich Schimpfworte, Beleidigungen oder andere unfreundliche Bemerkungen folgen. Allmählich fühlt sie sich wie die Topfpflanzen, die überall verstreut stehen.
Wie schaffen sie das nur? Sie wachsen – und manchmal blühen sie sogar – auch ohne richtige Nahrung!
Heute traut sie sich hinaus in die Natur, die bisher nichts anderes als Dreck, Schlamm und nasse Füße bedeutete.
Und dort… Natur, Natur: Langeweile pur. Doch in der freien Natur macht sie einige wirklich erstaunliche Entdeckungen. Aber verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort, sondern sehen Sie selbst!
Eintritt: Kinder 6,- € / Erwachsene 10,- €
KREATIVES TEAM
Choreographie: Andreas Denk & Eugênia Labuhn
Dramaturgie: Arno Kleinofen
GARGADENIA GARAGENIA: Eugênia Labuhn
Kreative Produktion: Bebê de Soares
Dauer: 40min
Alter: 5+
Fotos: @sanchesphotography
Videos: Jack Sticka
Produktion: Teatro 4Garoupas
Eine Physical Theatre Recherche, welche Körper und Stimmen untersucht auf ihre Extreme, ihre Fähigkeit zu Kontakt, zu Freude, zu Exzess, zum Zuhören und Vertrauen. Eine Exploration, wie Impulse in Körper und Stimme gemeinsam fließen und wie das, was uns beschäftigt darin seinen Weg bahnt. Eine poetisch-physische Abhandlung mit dem, was in der Welt passiert, wer wir darin sind und was wir wollen. Zwei Tiere die Menschen sind.
Eintritt: frei
Theater mit Musik
für Kinder ab 4 Jahren
Info und Reservierung: 0163 – 9719837 oder post@wolkenstein-theater.de
Meistens haben Willi Waschbär und Eule Laila es sehr gemütlich in ihrer Waldwohnung, und sie sind ja auch schon lange gute Freunde.
Und doch gibt es den ganzen Tag lang immer irgend etwas zu entscheiden: wer darf an die Trommel, das ist mein Apfel, wo sind schon wieder die Gummistiefel, jetzt hör doch mal auf mit dem Geklimper, gibt es jetzt Mittagessen, du weißt doch eh nicht, was du willst, aber du hattest gestern schon die kleine Gitarre und du weißt immer alles besser…
Zwischen stimmt-ja-gar-nicht und stimmt-ja-wohl finden Laila und Willi ihre Freude an der eigenen Stimme und am Selbst-Bestimmen. Und sie kriegen natürlich heraus, wie sie gemeinsam Entscheidungen abstimmen.
In Erwachsenensprache zusammengefasst:
Eule und Waschbär spielen rund um das Kinderrecht auf Partizipation und machen mit viel Musik und Witz Demokratiebildung für Kita-Kinder.
Gefördert durch NRW Landesbüro FDK, Kultusministerium NRW, Kulturamt Köln und die Victor-Rolff-Stiftung.