Kompanie Benjamin Richter  „RAPT“ (Work-In-Progress Showing)

Kompanie Benjamin Richter „RAPT“ (Work-In-Progress Showing)

Kompanie Benjamin Richter

„RAPT“ (Work-In-Progress Showing)

Sonntag 02.11.2025, 17:00 Uhr

 

RAPT beginnt bei unserer problematischen Beziehung zu dem Wort „mehr“, das der Menschheit zugleich Erkenntnis und Selbstzerstörung brachte, wo sie nun zwischen ekstatischem Vergnügen und der absoluten Katastrophe taumelt. In einer Welt aus Papier ent-wickelt der Performer Benjamin Richter eine choreografische Reise aus Jonglage, Tanz und Clownsspielweisen, die das rastlose Verlangen nach „mehr“ subtil zum Ausdruck bringen. Das Papier kommt dabei in all seiner Materialität zur Geltung: es fliegt, fällt, türmt sich wieder auf, wird drapiert und jongliert. Begleitet von einer Live-Soundcollage ist „RAPT“ kein lineares Erzählen, sondern ein Gewebe von Begegnungen: Mensch und Objekt, Überfluss und Fürsorge, Zerbrechlichkeit und Beharrlichkeit.

In BARNES CROSSING wird ein Work-In-Progress-Ausschnitt gezeigt, die Premiere des gesamten Stücks folgt im Januar 2025 im Orangerie Theater Köln.

RAPT wird gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und Kulturamt der Stadt Köln.

Konzept, Choreographie & Performance: Benjamin Richter

Konzept & Dramaturgie: Jenny Patschovsky

Lichtdesign: Garlef Keßler

Sounddesign: Maxi Estudies

Grafik: Dominikus Moos

Benjamin Richter

Der Jongleur und Tänzer Benjamin Richter erforscht seit 35 Jahren die Schnittstellen von Zirkus, Tanz und Objekt. Mit unverwechselbarer spielerischer Sprache zeigte er seine Arbeiten weltweit und kooperierte u. a. mit Gandini Juggling und Cirkus Cirkör.

Jenny Patschovsky

Seit über 20 Jahren prägt Jenny Patschovsky den Zeitgenössischen Zirkus in Deutschland – als Produzentin, Dramaturgin, Netzwerkerin und Luftartistin, u.a. im Vorstand des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus, beim Kölner Verein Atemzug, dem Labor Cirque und am Bauhaus Dessau.

Garlef Keßler

Als Lichtdesigner und technischer Leiter ist Garlef Keßler u.a. tätig für mouvoir, Overhead Project und Un-Label. Seit 2011 leitet er die Technik des LATIBUL Köln und begleitet zahlreiche freie Tanz- und Theaterproduktionen.

Maxi Estudies

Maximiliano Estudies ist Klanggestalter zwischen Musik und Technologie. Seit 2010 in Köln lebend arbeitet er für zeitgenössische Musikfestivals wie Acht Brücken, für den WDR, die Hochschule für Musik und Tanz Köln und ist Mitglied des Ensembles electronicID.

Dominikus Moss

Dominikus Moss ist Artist, Gestalter & Herausgeber des tadaa-Magazins und Projekt- & Prozessleiter des CCCC e.V. Köln.

Skulptur aus zerknittertem Papier, die eine gebückte menschliche Figur darstellt, umgeben von zerfetzten Papierstücken auf dunklem Boden.
WOLKENSTEIN Theater „MARGA BLEIBT WACH“

WOLKENSTEIN Theater „MARGA BLEIBT WACH“

WOLKENSTEIN Theater „MARGA BLEIBT WACH“

Sonntag 07.12.2025, 15:30 Uhr

Wintermärchen mit Murmeltier

für Kinder ab 3 Jahren

Marga ist wach. Immer noch! Obwohl alle anderen Murmeltiere bestimmt schon in ihren Höhlen sind und friedlich in den Winterschlaf gesunken sind.
Sie kann einfach nicht zur Ruhe kommen, immerhin ist es ihr erster Winterschlaf in der eigenen Höhle. Da kann man ja nie wissen: reichen die Decken? Hat sie genügend Winterspeck? Oder wenigstens genügend Nüsse, falls sie eben doch mal hungrig aufwacht. Und wie geht das überhaupt mit dem Aufwachen? Passiert das von alleine oder muss sie da irgendwas für tun? Leider ist keiner mehr wach, den sie fragen könnte, denn alle anderen schlafen schon wie, nunja…. – wie Murmeltiere eben.
Und was geschieht wohl da draußen? Vom Winter hat sie natürlich schon gehört, von Kälte und von Schneeflocken. Und auch von Zimtsternen, von Geschenken und besonderen Festessen.
Marga beschließt, wach zu bleiben: das Bett wird zum Geschenk, ein Schneewalzer wird getanzt und eine geheimnisvolle Kugel schwebt über den Kissen…

Das Stück richtet sich an Familien und Kindergartenkinder ab 3 Jahren, unabhängig von Sprache und Religion.
Andrea Lucas erzählt die winterliche Geschichte vom putzmunteren Murmeltier mit wenig Text, dafür mit viel Bewegung, Musik und liebevoller Bildsprache.
Sie begleitet Marga in ihrer Winterschlafhöhle durch die dunkel-gemütlich-hoffnungsvolle Zeit.
Und was ist mit dem Frühling? Der kommt! Ganz sicher!

Von und mit Andrea Lucas
Komposition & Produktion: Thomas Marey
Dramaturgische Assistenz: Judith Nüßler

Infos und Reservierung:

0163 – 9719837  oder  post@wolkenstein-theater.de

Event Bild
Teatro 4Garoupas „CHIFFONADE“

Teatro 4Garoupas „CHIFFONADE“

Teatro 4Garoupas

“Chiffonade”

Ein Theaterstück ab 3 Jahren

Sonntag 14.12.2025, 16:00 Uhr

Kartenreservierungen und Infos: WhatsApp: +49 1575 0746224
oder t4garoupas@gmail.com

Eine Planetenkugel rollt über die Bühne, oder ist es vielleicht eine Arche oder ein Kokonhaus? Eine Tänzerin gleitet zwischen den Falten und Runzeln von Stoffen, zwischen den Wellen von Chiffonschals, Seide… Erwachsenwerden ist eine Metamorphose. Aufblühen, sich aus der Puppe befreien, entdecken, fliegen… CHIFFONNADE spricht von Emanzipation, von der Puppe eines Kindes, das wächst, ohne aufzuhören, ein Erwachsener zu werden.

„Es ist wunderschön, faszinierend, frech und letztlich überraschend transgressiv – eine der besten Enthüllungen, die ich je im Theater erlebt habe!“ (Kate Cross, Regisseurin des egg Royal Theater Bath, UK)

„Ich habe diese Show gerade gesehen und wünschte, ich könnte sie noch einmal sehen!“
(Eindruck eines Kindes in Shanghai, China)

Gewinner des Preises für die beste Tanzperformance beim Festival FETEN, Spanien, 2024

Über Teatro 4Garoupas

Teatro 4Garoupas präsentiert ein Konzept für junges Publikum, das sich nicht an die bekannten Formeln der Konventionen des Kinder- und Jugendtheaters hält, sondern versucht, die Grenzen dessen zu verschieben, was es heißt, heute im internationalen Kontext Theater für dieses Publikum zu machen.

Kreativteam:

Chorégraphie : Michèle Dhallu

Lichtgestaltung : Yves-Marie Corfa

Tontechnik : Baptiste Verger

Bühnenbild: Coline Vergez, nach einer Original Idee von Anne Rabaron

Original-Produktion: Carré Blanc Cie

Produktion 2023: T4Garoupas in Koproduktion mit Carré Blanc Cie.

Lokaler Produzent in Deutschland: Teatro 4Garoupas, Bebê de Soares

Darstellerin: Eugênia Labuhn

 

Event Bild