WOLKENSTEIN Theater „Arme Socke, dicke Decke“

WOLKENSTEIN Theater „Arme Socke, dicke Decke“

WOLKENSTEIN Theater

“Arme Socke, dicke Decke”

Tanztheater 
für Kinder ab 4 Jahren

20.09.2025, 15.30 Uhr

 

 

Zwei Freundinnen, ein Wäscheständer voller Socken, ein anderer mit Decken – und mittendrin versteckte Bilder, zu denen die Zwei jeweils kleine Geschichten erfinden: in denen geht es um zu wenig oder zu viel, um voll ungerecht oder lass uns teilen.

Mika und Lilo spielen vom hungrig-sein und von Socken, die viel zu klein sind oder riesige Löcher haben. Sie erzählen vom Decken-Meer mit den tanzenden Fischen, und wieso haben die eigentlich gestreifte Socken an? Und natürlich bauen sie sich auch eine sehr gemütliche Höhle, in der endlich Platz genug fürs Wünschen ist, und für getanzte Träume.

Von Bild zu Bild, mal witzig und mal nachdenklich, entdecken die Freundinnen, wovon man sogar noch mehr hat, wenn man es teilt.

Mehr Infos findet ihr hier: ARME SOCKE, DICKE DECKE | WOLKENSTEIN-THEATER

Tickets: 7 € / Kinder und 9 € / Erwachsene
Reservierung: unter Telefon 0163 – 9719837

ASO-Foto Brigitte Lerho

IPtanz „lautLOS 1.6“

IPtanz „lautLOS 1.6“

IPtanz

“lautLOS 1.6”
15.06.2025, 18:00 Uhr

 

Eine multimediale Tanzinstallation von IPtanz mit 2 Soli von Silvia Ehnis Pérez Duarte und Ilona Pászthy aus absence#5 – deconstruction of memory.

Am Anfang steht Schweigen. Gewesenes verliert an Deutlichkeit, wird umgedeutet und zur neuen Realität. Welche Bedeutung hat Erbe, das wir von vorangegangenen Generationen in uns tragen, geschichtlich, menschlich, genetisch, psychisch? Wie verwandeln sich Lebenswege und die geschichtliche Verortung in der Vermischung von Kulturen und was bedeuten blinde Flecken in der Vergangenheit im Jetzt?

Silvia Ehnis Pérez Duarte und Ilona Pászthy geben in ihren Soloarbeiten choreografische Einblicke vor dem Hintergrund persönlicher Familiengeschichten. Es entsteht ein atmosphärisches Kaleidoskop, bei dem das Publikum seine Perspektive im Raum selbst bestimmen und immer wieder neu suchen kann.

Die Künstlerinnen stehen im Anschluss an die Veranstaltung für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.   selbst bestimmen und immer wieder neu suchen kann.

45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn findet eine physisch-somatische Einführung statt.

Choreographie Ilona Pászthy, Silvia Ehnis Pérez Duarte

Tanz Ilona Pászthy, Silvia Ehnis Pérez Duarte

Szenographie/Graphik miegL

Animation Anna Mahendra

Musik Zsolt Varga

Sprecherin Suzanne Zielenbach

Lichtdesign Mirko Krejči

Tickets 16 € /10 € erm.

Ticketreservierungen: karten@ip-tanz.com oder 0157-56403320

weitere Informationen unter www.ip-tanz.com

Tänzerin in schwarzem Outfit liegt gestreckt auf dem Boden einer dunklen Bühne