
„MARCEL DUCHAMP DIE BRAUT VON IHREN JUNGGESELLEN NACKT ENTBLÖSST, SOGAR …“ / TANZ MACHT SICHTBAR
FR 06.+ SA 07. März 2020 um 20 Uhr
SO 08. März 2020 um 18 Uhr
Spielort: Barnes Crossing, Köln
Reservierung unter: dancemakesvisible@gmail.com
Infos zum Stück: www.dancemakesvisible.com
Ticketpreise: 8 – 16 € (nach eigenem Ermessen)
Das Künstlerteam TANZMACHTSICHTBAR (Jordão/Geyer/Dörstel) destilliert immer aus einem bildkünstlerischen Ausgangswerk dessen Essenz und transformiert diese in eine Bewegungsmatrix, eine Art Bewegungs-Partitur, die als gemeinsame Basis für zwei unterschiedliche Choreographien genutzt wird.
DAS BERÜHMTE GLASSKULPTUREN-BILD VON MARCEL DUCHAMP. EIN WERK DER BILDENDEN KUNST: EINE BRAUT. NEUN JUNGGESELLEN. EINE CHOREOGRAPHIN. EIN KURATOR. EIN DUO: TÄNZERIN UND TÄNZER. EIN EXPERIMENTELLER KAMPF-SPIEL-TANZ ZWISCHEN GESCHLECHTERROLLEN. EINE TANZ-PERFORMANCE.
Die Choreographin Carla Jordão und der Kurator und Künstler Wilfried Dörstel schauen auf das Glasskulpturen-Bild (das Grosse Glas) des Künstlers Marcel Duchamp, einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, und nehmen die abstrakt gestaltete Vision einer energetischen Neustrukturierung der klassischen Mann-Frau-Beziehung als Matrix der inneren und äußeren Bewegungen zueinander im Raum. Erotische Anziehungskräfte, ausgetragen „mit verschränkten Armen“, münden in einen Kampf-Spiel-Tanz. Dieser fragt nach der Möglichkeit einer „heiligen Vermählung“, ohne in eine geschlechterrollenfixierte Beziehung zu fallen.
Duchamp provoziert seitdem unser Denken und Verständnis bezüglich Geschlechterrollen. Jordão und Dörstel transformieren die abstrakten Konfigurationen des Großen Glases in konkrete, verkörperlichte Formen und entwickeln eine neue Raum-/Zeit-Struktur.
Konzept TANZMACHTSICHTBAR _ Katharina Geyer, Wilfried Dörstel
Choreographie 1 _ Carla Jordão
Choreographie 2 _ Wilfried Dörstel
Tanz _ Abine Leão Ka und Katharina Geyer
Sound _ Timm Roller
Licht _ Garlef Kessler
Kostüm _ Carla Jordão, Charlotte Felder
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kulturamt der Stadt Köln Landesbüro Dortmund, dem Kulturbüro Mönchengladbach und dem Kultursekretariat NRW
Koproduziert mit dem tanz.tausch-Festival Köln.
Unterstützt von der TanzFaktur Köln, Barnes Crossing Rodenkirchen Köln, der Kunsthalle Düsseldorf und dem BIS-Zentrum Mönchengladbach.

