ÜBER UNS

Barnes Crossing e.V. ist ein von Kölner Choreograf:innen selbstverwaltetes Netzwerk und eine professionelle Produktions- und Veranstaltungsstätte für zeitgenössischen Tanz und performative Künste in Köln. Gegründet im Jahr 2006, hat der gemeinnützige Verein die markanten Räume der Wachsfabrik in Köln-Rodenkirchen in lebendige, multifunktionale Studios und Aufführungsorte verwandelt. Im Laufe der Jahre hat sich Barnes Crossing zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für Tanzschaffende in NRW entwickelt und bietet nicht nur Proberäume und eine professionelle Aufführungsstätte, sondern auch eine Plattform für künstlerischen Austausch und Zusammenarbeit.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie das urige Café in der Wachsfabrik und besuchen Sie Veranstaltungen bei uns!

Wir bieten Tanzschaffenden Probenräume und eine Kommunikationsplattform – als gemeinnütziger Verein fungieren wir als Fortbildungsforum, Netzwerkträger und Nachwuchsförderstelle. Kunstschaffende erhalten Stärkung, können produzieren, aufführen und sich beheimaten.
Das Zusammenwirken erlaubt ständige lokale Präsenz von zeitgenössischem Tanz und ermöglicht damit gleichzeitig international und lokal zu arbeiten.

Wir konzentrieren uns auf die Vielfalt des Tanzes und angrenzender performativer Künste und bieten erschwingliche und transparente Bedingungen für Residenzen und Aufführungen. Wir setzen uns dafür ein, professionelle Produktionsbedingungen für alle Künstler:innen zugänglich zu machen, damit neue Stimmen, bewährte Künstler:innen und vielfältige Ausdrucksformen gedeihen können.

Barnes Crossing e.V. trägt zu einem wichtigen kreativen Umfeld für die freie Szene bei und schafft durch Rückhalt und Unabhängigkeit Freiräume, in denen innovative Experimente gewagt und ausgearbeitet werden können. Das Team aus aktuell 7 Tanzschaffenden vertritt ein großes ästhetisches Spektrum des zeitgenössischen Tanzes und einen bedeutenden Teil der Freien Kölner Tanzszene.

Barnes Crossing engagiert sich aktiv in Tanzvermittlung Projekten, die auf die Förderung der kulturellen Bildung abzielen. Diese Initiativen richten sich sowohl an lokale Gemeinschaften als auch an ein breiteres Publikum und arbeiten daran, die Verbindung zwischen Künstler:innen und der Öffentlichkeit zu vertiefen sowie die Wertschätzung des Tanzes als Kunstform zu erweitern.

Jährlich richtet Barnes Crossing das SoloDuoFestival nrw + friends InternationalesTanzfestival aus, das eine bedeutende Plattform für Nachwuchs Tänzer:innen aller Hintergründe darstellt. Das Festival bringt renommierte Choreograf:innen und aufstrebende Talente aus der freien Tanzszene zusammen und bietet ihnen Raum, ihre Arbeiten zu präsentieren und zur lebendigen Kulturlandschaft Kölns beizutragen.

Verbinde dich mit uns!

Egal, ob du als Künstler:in nach kreativem Raum suchst, Tanzliebhaber:in bist oder einfach Interesse an unseren Veranstaltungen hast – wir laden dich ein, mit uns in Kontakt zu treten. Entdecke unsere Studios, beteilige dich an unseren Programmen und bleibe auf dem Laufenden, indem du unseren Newsletter abonnierst, um keine Neuigkeiten und Chancen zu verpassen.

UNSER TEAM

GERDA KÖNIG | VORSTÄNDIN

GERDA KÖNIG | VORSTÄNDIN

DIN A 13 TANZCOMPANY

_______________

https://www.din-a13.de

ILONA PÁSZTHY | VORSTÄNDIN

ILONA PÁSZTHY | VORSTÄNDIN

IPTANZ

Ilona Pászthy studierte Illustration und Malerei in Hildesheim, Bielefeld und Münster,  sowie klassischen Tanz in Hannover und zeitgenössischen Tanz an der Dansakademie Rotterdam. Als Tänzerin arbeitete sie mit verschiedenen Theatern und freien Compagnien u.a. der Compagnie Irina Pauls am Schauspielhaus Leipzig, den Kammerspielen Mainz unter der Leitung von Nancy Seitz McIntyre, mind the gap und Maja Lex in Köln. Seit der Gründung von IPtanz im Jahr 2000 zusammen mit dem bildenden Künstler und Lebenspartner miegL entstehen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen verschiedener Sparten Bühnenproduktionen, begehbare Tanzinstallationen, oft in internationaler Zusammenarbeit, sitespezifische Arbeiten sowie Projekte im öffentlichen Raum, die national wie international zu sehen sind und vielfach nominiert und ausgezeichnet wurden. Sie löst die Grenze zwischen Publikum und Performenden auf, schafft in den Produktionen Zugänglichkeit unterschiedlichster Art, gibt Einblicke in Entstehungsprozesse und sucht immer wieder neue Begegnungen sowie Wege, Barrieren weiter zu reduzieren. Als Gründungsmitglied von Barnes Crossing ist sie Mitbegründerin und Teil des künstlerischen Leitungsteams des SoloDuo Festival nrw + friends. 

_______________

www.ip-tanz.com

THERESA HUPP

THERESA HUPP

SONDER:SAMMLUNG

Theresa Hupp arbeitet als freischaffende darstellende Künstlerin vornehmlich an den Schnittstellen von Tanztheater, Musiktheater und Physical Theatre. In diesem Kontext ist sie ein Wechselbalg, der sowohl als Performerin, Choreographin, Outside Eye, Regisseurin und Autorin oder einer Kombination derselben in Erscheinung tritt. Sie ist Initiatorin und künstlerische Leitung der Cie. SONDER:SAMMLUNG. Durch die Reflexion performativer Verhaltensmuster untersuchen die SONDER:SAMMLUNGen gesellschaftliche Regeln, Verhältnisse oder Ideen und gießen sie in tragikomische Bühnenstücke.

Seit 2019 ist Mitglied bei Barnes Crossing. Sie co-leitet die Projekte der Mittelzentrenförderung einschließlich der in Zugänglichkeit beratenden Expert:innengruppe Avengers.

_______________

https://www.instagram.com/sondersammlung/

SONIA FRANKEN

SONIA FRANKEN

EL CUCO PROJEKT / POLAR PUBLIK

Sonia Franken (DEU / UK) ist Produzentin, Choreographin, Tanzvermittlerin und Tanzwissenschaftlerin. Sie choreographiert unter dem Label El Cuco Projekt und als Mitglied im Performance-Kollektiv Polar Publik. Sie verfügt über vielfältige Erfahrungen im Unterrichten, Begleiten von kreativen Prozessen und als kulturpolitische Sprecherin. Darüber hinaus wirkt sie als Jurymitglied beim bundesweiten Tanztreffen der Jugend der Berliner Festspiele und ist Co-Projektleiterin von “Tandem Tanz” des Bundesverbands Aktion Tanz. Sie absolvierte einen BA Tanzvermittlung (CODARTS / Rotterdam) sowie einen MA Tanzwissenschaften (ZZT / Köln) und ist zertifizierte IOKAI Meridian Shiatsu® Practitioner.

_______________

https://choreographie.org

S.RUDAT

S.RUDAT

S. RUDAT

S. Rudat ist Zwilling, Aszendent Stier, wurde 1991 in Dresden geboren und lebte in Thüringen, NRW und Berlin. Nach Schule und FSJ Kultur studierte er* zunächst Psychologie an der Universität Jena, wo er* sich mit dem Denken, Erleben und Handeln des Menschen beschäftigte. Darauf folgte die Ausbildung zur Performer*, Regisseur*, Choreograf* und Autor* im Studiengang Physical Theatre der Folkwang UdK Essen. Rudat Co-Leitet die Performance-Gruppen „SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv“ und „S. Rudat & das (i)dentityteam“ sowie das Physical Theatre Netzwerk und die Mittelzentrenförderung von Barnes Crossing einschließlich der Gruppe „AVENGERS“ für mehr Zugänglichkeit in den freien darstellenden Künsten. Er* arbeitet zudem als Performer* im freien Tanz und Theater sowie als Mentor* und Outside-Eye. Nebenher ist er auch Musiker* und Autor*, und skated in seiner* Freizeit am Rhein.

Mitglied seit 2020

_______________

https://saskiarudat.com

GITTA ROSER

GITTA ROSER

Gitta roser produktion & CIE. NOMORELESS

Gitta Roser arbeitet national und international als freischaffende Choreografin, Tänzerin/Performerin und Tanzvermittlerin. Dabei bildet die Arbeit mit Tänzer:innen mit und ohne Behinderung einen großen Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens.
Sie ist künstlerische Leiterin der beiden Kompanien Gitta Roser Produktion (www.gittaroser.de) und cie.nomoreless (www.nomoreless.eu).
Barrierefreie Maßnahmen, speziell Audiodeskription sind wesentlicher Bestandteil ihrer künstlerischen Arbeit und werden direkt in der Erarbeitung (Aesthetics of Access) mit einbezogen.
Seit 2000 ist sie festes Teammitglied der DIN A 13 tanzcompany und war als Choreografin und Tänzerin mit zahlreichen Produktionen und Vorstellungen in Süd-/Nordamerika, Afrika und Europa. Mit Gerda König initiierte und leitet sie die Weiterbildung „M.A.D.E. Programm“ (Mixed-Abled Dance Education) künstlerisch sowie das Forschungsprojekt UNIque@dance. (www.din-a13.de)
Als Performerin arbeitete sie u.a. mit Angie Hiesl und Roland Kaiser Produktion, Silke Z./resistdance, mouvoir/Stephanie Thiersch, Yoshie Shibahara, theater monteure, Wolkenstein Theater.
Seit 2014 ist sie Mitglied bei Barnes Crossing und im Avengers Team für mehr Zugänglichkeit in den Darstellenden Künsten.

_______________

www.gittaroser.de
www.nomoreless.eu
www.din-a13.de

ANDREA LUCAS

ANDREA LUCAS

WOLKENSTEIN

Andrea Lucas ist seit 2018 Mitglied bei Barnes Crossing, war einige Jahre lang Vorständin und hat 2022 das Festival SoloDuo co-geleitet. Sie produziert und spielt seit fast 40 Jahren vornehmlich für sehr junges Publikum und ist seit 2018 künstlerische Leiterin des Wolkenstein Theater für Kinder.  Mit ihren genreübergreifenden Kinderstücken spielt sie Familientheater am Wochenende und reist unter der Woche mit ihrem mobilen Ensemble in Kitas und spielt dort für alle Kinder. Ästhetisches Vergnügen und inhaltliche Relevanz für Kita-Kinder befruchten und bedingen einander. Sie hat den besten Beruf der Welt!

_______________

https://www.wolkenstein-theater.de

GESCHÄFTSFÜHRUNG

GESCHÄFTSFÜHRUNG

CLARA SIEWERING

Mitarbeit Geschäftsführung

Mitarbeit Geschäftsführung

Sara Escribano Maenza

STUDIO VERMIETUNG

STUDIO VERMIETUNG

Jacqueline Gräf