17. SoloDuoFestival nrw + friends Internationales Tanzfestival

Barnes Crossing 23. bis 25. Mai 2025

 

 

SoloDuoFestival nrw + friends

Das SoloDuoFestival nrw + friends ist seit 2009 ein jährliches, internationales Tanzfestival, das sich der Präsentation zeitgenössischer Tanzproduktionen widmet – mit besonderem Fokus auf emerging Künstler:innen. Das Festival bietet eine einzigartige Plattform für Nachwuchschoreograf:innen, fördert den künstlerischen Austausch der internationalen Teilnehmer*innen sowie zwischen Teilnehmenden und professionellen Tanzschaffenden und schafft Karrierechancen.

Das Festival zeigt jährlich jeweils 8 – 10 zeitgenössische Solo-Choreografien mit einer maximalen Länge von 6 Minuten und Duo-Choreografien mit einer maximalen Länge von 9 Minuten. Wir begrüßen internationale Bewerbungen, insbesondere auch mixed-abled Produktionen. Jeweils 2 Duos und 3 Soli werden von der internationalen Jury aus dem Programm ausgewählt um entweder an internationalen Festivals von Kooperatonspartnerorganisationen teilzunehmen oder von einer mehrwöchigen Residenz im “Quartier am Hafen” zu profitieren.  

Künstlerische Leitung 2025:
Ilona Pászthy & Gerda König / Kuratierung des Porgramms 2025: Diana Treder / Ilona Pászthy

Teilnehmende Künstler:innen profitieren von:

  • einer professionellen Bühne zur Präsentation ihrer Tanzstücke
  • Sichtbarkeit vor einem internationalen Publikum und einer Fachjury
  • Unterstützung bei Reise- und Unterkunftskosten sowie per diems
  • hochwertiger Video- und Fotodokumentation ihrer Tanzstücke
  • ein Rahmenprogramm zum künstlerischen Austausch sowie kostenfreien Workshops zu Contemporary Technik und Theorie

 

Struktur und Förderung des Festivals

Trotz seiner Internationalen Ausrichtung ist das SoloDuoFestival das kleinste Festivalformat in Köln. Es wird von der Stadt Köln im Rahmen der Konzeptionsförderung sowie von der Kunstsalon Stiftung unterstützt. Diese Förderung ermöglicht die Bereitstellung von Residenzen im Quartier am Hafen sowie die Übernahme der Reise- und Unterkunftskosten für die von der Jury bestimmten Produktionen. 

In diesem Jahr haben wir 78 Bewerbungen aus über 11 Ländern erhalten, aus denen 20 Produktionen zur Teilnahme eingeladen wurden.

Das Festival findet seit seiner Gründung bei Barnes Crossing statt, jedoch ist der Veranstaltungsort stets ausverkauft und bietet nur 80 Sitzplätze. Daher möchten wir das Festival in Zukunft für weitere Spielstätten in Köln öffnen – zum Beispiel Depot – um eine größere Reichweite zu erzielen und mehr Publikum zu erreichen.

Programm

 

Zum siebzehnten Mal veranstaltet BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) vom 23.-25. Mai 2025 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo nrw + friends in Kooperation mit der KunstSalonStiftung und dem Quartier am Hafen. 

Das Festival unterstützt das international vernetzte Arbeiten und befördert gleichzeitig den fachlichen Austausch der beteiligten Tanzkünstler*innen. Gezeigt werden Solo-Choreographien mit einer maximalen Länge von 6 Minuten und Duo-Choreographien, die maximal 9 Minuten lang sind. 

Aus über 70 weltweiten Bewerbungen wurden insgesamt 20 Soli und Duos aus Deutschland (Ratingen, Essen, Mannheim, Berlin, Köln, Hamburg, Freiburg, Starnberg, Dresden, Düsseldorf, Aichwald, Wiesbaden), Spanien, Israel, Frankreich und der Schweiz ausgewählt.

 

Die Aufführungen finden statt am: Fr. 23.Mai, Sa. 24. Mai 2025, je 20:00 Uhr

Das Publikum ist auch in diesem Jahr wieder gefragt, sich aktiv an der Abstimmung für den Publikumspreis Solo und Publikumspreis Duo zu beteiligen.

Preisverleihung, So., 2025, 15:00 Uhr

Folgende Preise werden vergeben:

Publikumspreise:

  • Publikumspreis Solo
  • Publikumspreis Duo

Jury-Preise (Jury: Roos van Berkel, NL | Silvia Ehnis, MX/D | tba.): 

  • awarded Solo
  • awarded Duo
  • awarded Solo newcomer
  • awarded Duo newcomer
  • awarded dancer

Die Jurypreise umfassen für alle Preisträger:innen eine Residenz-Einladung in den Studios des Quartier am Hafen und die Preisgelder dienen dazu, die Kosten für Reisen und Unterkunft zu decken.

 

 

Die Teilnehmer:Innen

 

Programm Freitag Solo/Duo  
1 pump and run. S Lili Oksanen / Ratingen
2 as far as you go D Aleksandra Krutikova, Johannes Walter / Essen
3 Merci Lou S Leda WASSONG / Essen
4 M I Я D Darja Reznikova, Sade Mamedova, SoBo Productions // Maiia Selezneva, Gleb Bondarev / Mannheim
5 FRIEND WITH THE MOUNTAIN S Eva Georgitsopoulou /Berlin
  PAUSE    
6 TWINE D Ella Olivia Bender Semerci, Mahshad Rezai / Berlin
7 Schlüsselkind S Celine Celeesi (Fortenbacher) / Hamburg
8 Sound of(f)… Movement, Opus 3 D Dagmar Ottmann / Christian Herrmann / Freiburg
9 skin and shell S Leonie Stöckle / Starnberg
10 Aporetico D Francesca Sacchi, Giorgia Enrico / Berlin
       
Programm Samstag Solo/Duo  
1 selcouth D Martina Martín, Sade Mamedova/Spanien
2 ISO.going to let S Aleksandra Krutikova/Essen
3 SHATTER D Ch: Brian Scalini / T: Camilla Bizzi, Chiara Rontini / Gelsenkirchen
4 Johnny sees from Above, A fourth S Teresa Curotti / Essen
5 you and me D T: Karoly Toth, Anna Süheyla Harms/ Ch:Grégory Darcy ///Aichwald Esslingen
  PAUSE    
6 MISS TAKES S Naomi Kats / Israel
7 Sensilia D Cristiana Casadio & Emmanouela Dolianiti/Berlin
8 Il pleut, il plaint, il rage S Charles Brecard / Frankreich
9 When we collide D Alessio Damiani, Enzo Boffa / Wiesbaden
10 Number 52 S Katharina Ludwig / Bern/Schweiz


Praktische Informationen / Termine

 

Wettbewerbsaufführungen: 

  • Freitag, 23. Mai 2025, 20:00 Uhr
  • Samstag, 24. Mai 2025, 20:00 Uhr

Preisverleihung:

  • Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 Uhr

 Open Talks / Workshops

Feedback-Gespräche mit der Jury und den Festivalkünstler:innen

– bei gutem Wetter draußen in Ringo’s Café / bei Regen in Studio 2

  • Samstag, 24. Mai, 15:00–17:00 Uhr
    mit den Künstler:innen der Freitagsaufführungen
  • Sonntag, 25. Mai, 12:15–14:15 Uhr
    mit den Künstler:innen der Samstagsaufführungen 

 Offene Workshops für professionelle Tanzschaffende

  • Samstag, 24. Mai 2025, 13:30–14:30 Uhr
    conversations von Judith Ayuso Pereira
    Sprache: Englisch
  • Sonntag, 25. Mai 2025, 10:00–11:30 Uhr
    multidimensional spaces and layers von und mit Nina Patricia Hänel
    Sprache: Englisch

Tickets

Eintritt pro Festivaltag:

19,00 € / ermäßigt 12,00 € / 6,00 € mit TanzCard (Studierende des ZZT)
→ alle Preise zzgl. VVK-Gebühr
→ begrenzte Platzverfügbarkeit

  • Preisverleihung: Eintritt frei

 

Ticketverkauf über rausgegangen.de: 

 

https://rausgegangen.de/locations/barnes-crossing-freiraum-fur-tanzperformancekunst-im-kunstze/

 

Fr. 23.05.2025  https://t.rausgegangen.de/tickets/17-soloduo-festival-nrw-friends-internationales-tanzfestival

Sa. 24.05.2025 https://t.rausgegangen.de/tickets/17-soloduo-festival-nrw-friends-internationales-tanzfestival-1

So. 25.05.2025 https://t.rausgegangen.de/tickets/17-soloduo-festival-nrw-friends-internationales-tanzfestival-2

 

oder an der Abendkasse (wir empfehlen vorherige Reservierung unter Angabe des Namens, Adresse und Telefonnummer, da nur ein geringes Kartenkontingent im freien Verkauf zur Verfügung steht.  Tel.: 02236-963588, barnescrossing@web.de

 

Team:

Künstl. Leitung:Ilona Pászthy, Gerda König

Festivalassistenz:Joanna Park, Even Wainscoat

Auswahljury:Diana Treder, Ilona Pászthy

Grafik:miegLJury:Roos van Berkel, NL | Silvia Ehnis MX/D | tba

Technik:Garlef Keßlertontechnische

Assistenz:Annabell Seidlitz, Simeon Kuhn

P+Ö-Arbeit:Mechtild TellmannWorkshopleitung:Judith Ayuso Pereira, Nina Patricia Hänel

Foto-/ Videodok.:Alessandro de Matteis 

 

 

Veranstalter*in


Barnes Crossing | Freiraum für TanzPerformanceKunst im Kunstzentrum Wachsfabrik
Industriestraße 170
50999 Köln-Rodenkirchen

Kooperations-Partner Quartier am Hafen, Köln

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, KunstSalon Stiftung

 

Kontakt für Presse-Rückfragen:

Mechtild Tellmann kultur@mechtild-tellmann.de / +49 171 385 7031