14. SoloDuo Festival nrw + friends
Internationales Tanzfestival Köln 20.-22. Mai 2022

(Foto: Victor Persson_Bat techno_Copyright José Figueroa)

Zum vierzehnten Mal veranstaltete BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) vom 20.-22. Mai 2022 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends und kooperiert dabei auch wieder mit dem Budapester SzólóDuó Táncfesztivál und der Almada Dance Company / Almada international Dance Festival.

Bei der Preisverleihung am 22.Mai, 15:00 Uhr wurden von der Jury Roos van Berkel / NL, Ildikó Mándy / HU, Christina Maria Purkert /D folgende Preise vergeben – siehe auch Laudationen:

Jury-Preisträger 2022

  • Bestes Solo: ‚She comes in on clouds‘ von Sten Rudstrom
  • Bestes Duo: „A strati“ von Beatrice Panero und Dario Rigaglia
  • Bester Solo-Newcomer: Eine perfekte Übereinstimmung (?)“ von Paulina Jürges
  • Bester Duo-Newcomer: ‚Remanenz‘ von Mira Rosa Plikat und Selina Koch
  • Beste Tänzerin/Darstellerin: Paula Niehoff

Die Jurypreise umfassen für alle Preisträger eine Einladung zum SzólóDúo Fesztivál im Januar 2023 nach Budapest (die Preisgelder dienen der Deckung der Reise- und Unterbringungskosten und werden von der Kunstsalonstiftung ausgelobt. Das ausgezeichnete Solo und das ausgezeichnete Duo erhalten zusätzlich eine Einladung zum Almada international Dance Festival 2022 nach Portugal. Das Preisgeld für diese beiden Produktionen erhöht sich um den Betrag der Reisekosten, dieser wird ebenfalls von der Kunstsalonstiftung übernommen (pro awarded Solo 400 € / pro awarded Duo 800 €)

Durch das Publikum wurden folgende Publikumspreise vergeben:

Freitag 20.05.2022:

Bestes Solo: Ein perfektes Paar (?) Paulina Jürges

Bestes Duo: 24 Stunden Mihyun Ko und Jay Park

Samstag 21.05.2022:

Bestes Solo: Smadar Goshen Lucy in the sky

Bestes Duo: Remanenz Mira Rosa Plikat, Selina Koch

Weitere Informationen zu den Preisen und Gewinnern

Laudationen:

Bestes Solo: ‚Sie kommt auf Wolken herein‘ von Sten Rudstrom

She comes in on clouds“ von Sten Rudstrom ist ein poetisches Solo mit einer gestischen Sprache, die sehr rein und vielschichtig ist. Die Verwendung von Text fließt aus der Bewegung heraus, erzeugt einen subtilen Sinn für Humor und eröffnet weitere Schichten der Vorstellungskraft. Rudstroms Einsatz von Zeit und Raum schafft eine Sphäre, die unsere Wahrnehmung von Grenzen aufweicht.

Bestes Duo: „A strati“ von Beatrice Panero und Dario Rigaglia

A strati“ von Beatrice Panero und Dario Rigaglia beginnt mit einer sehr kristallisierten szenografischen Idee. Sie führt eine diagonale Linie aus weißem Licht auf dem Boden ein, die wie eine Grenze wirkt, die die beiden Tänzerinnen anzieht und abstößt, wie Wellen, die auf das Meer zu- und von ihm wegrollen. Die Choreografie überzeugt darüber hinaus durch einen klaren und eher minimalen Einsatz von Regie und Wiederholungen.
Die Verbindung zwischen den beiden Tänzern ist zart und ihre Darbietung hat eine natürlich wirkende Klarheit.

Bester Solo-Newcomer: ‚A perfect match (?)‘ von Paulina Jürges

In einen großen Kleiderhaufen gehüllt, aus dem zwei Beine hervortreten, balanciert die Tänzer-Kreatur zwischen einem erwachenden Monster und einem anmutigen Flamingo. Paulina Jürges schlägt ein interessantes Konzept vor, das mit einer Fülle von Theatralik vorgetragen wird. Als Jury sehen wir Potenzial, die nicht-menschliche Bildsprache im Zusammenhang mit dem Thema Überkonsum weiter zu erforschen.

Team:                        

Künstl. Leitung:           Ilona Pászthy, Andrea Lucas
Festivalassistenz:        Luise Ulmer, Till Fischer, Samira Kleiber
Grafik:                         miegL
Jury:                            Roos van Berkel / NL, Ildikó Mándy / HU, Christina Maria Purkert /D
Technik:                       Garlef Keßler
P+Ö-Arbeit:                 mechtild tellmann kulturmanagement

Veranstalter*in

Barnes Crossing e.V.
im Kunstzentrum Wachsfabrik
Industriestraße 170, 50999 Köln
www.barnescrossing.de

Kooperations-Partner Orkesztika Foundation (HU), Almada Dance Company (PT)

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, KunstSalon Stiftung

Medienpartner: stadtrevue, Rausgegangen/ASK HELMUT