Kompanie Benjamin Richter
„RAPT“ (Work-In-Progress Showing)
Sonntag 02.11.2025, 17:00 Uhr
RAPT beginnt bei unserer problematischen Beziehung zu dem Wort „mehr“, das der Menschheit zugleich Erkenntnis und Selbstzerstörung brachte, wo sie nun zwischen ekstatischem Vergnügen und der absoluten Katastrophe taumelt. In einer Welt aus Papier ent-wickelt der Performer Benjamin Richter eine choreografische Reise aus Jonglage, Tanz und Clownsspielweisen, die das rastlose Verlangen nach „mehr“ subtil zum Ausdruck bringen. Das Papier kommt dabei in all seiner Materialität zur Geltung: es fliegt, fällt, türmt sich wieder auf, wird drapiert und jongliert. Begleitet von einer Live-Soundcollage ist „RAPT“ kein lineares Erzählen, sondern ein Gewebe von Begegnungen: Mensch und Objekt, Überfluss und Fürsorge, Zerbrechlichkeit und Beharrlichkeit.
In BARNES CROSSING wird ein Work-In-Progress-Ausschnitt gezeigt, die Premiere des gesamten Stücks folgt im Januar 2025 im Orangerie Theater Köln.
RAPT wird gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und Kulturamt der Stadt Köln.
Konzept, Choreographie & Performance: Benjamin Richter
Konzept & Dramaturgie: Jenny Patschovsky
Lichtdesign: Garlef Keßler
Sounddesign: Maxi Estudies
Grafik: Dominikus Moos
Benjamin Richter
Der Jongleur und Tänzer Benjamin Richter erforscht seit 35 Jahren die Schnittstellen von Zirkus, Tanz und Objekt. Mit unverwechselbarer spielerischer Sprache zeigte er seine Arbeiten weltweit und kooperierte u. a. mit Gandini Juggling und Cirkus Cirkör.
Jenny Patschovsky
Seit über 20 Jahren prägt Jenny Patschovsky den Zeitgenössischen Zirkus in Deutschland – als Produzentin, Dramaturgin, Netzwerkerin und Luftartistin, u.a. im Vorstand des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus, beim Kölner Verein Atemzug, dem Labor Cirque und am Bauhaus Dessau.
Garlef Keßler
Als Lichtdesigner und technischer Leiter ist Garlef Keßler u.a. tätig für mouvoir, Overhead Project und Un-Label. Seit 2011 leitet er die Technik des LATIBUL Köln und begleitet zahlreiche freie Tanz- und Theaterproduktionen.
Maxi Estudies
Maximiliano Estudies ist Klanggestalter zwischen Musik und Technologie. Seit 2010 in Köln lebend arbeitet er für zeitgenössische Musikfestivals wie Acht Brücken, für den WDR, die Hochschule für Musik und Tanz Köln und ist Mitglied des Ensembles electronicID.
Dominikus Moss
Dominikus Moss ist Artist, Gestalter & Herausgeber des tadaa-Magazins und Projekt- & Prozessleiter des CCCC e.V. Köln.