15. SoloDuo Festival nrw + friends
Internationales Tanzfestival Köln
19.- 21. Mai 2023

(Foto: Victor Persson_Bat techno_Copyright José Figueroa)

Zum fünfzehnten Mal veranstaltete BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) vom 19.-21. Mai 2023 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends und kooperiert dabei auch wieder mit dem Budapester SzólóDuó Táncfesztivál und der Almada Dance Company / Almada international Dance Festival.

Bei der Preisverleihung am 21.Mai, 15:00 Uhr wurden von der Jury Jury: Roos van Berkel / NL, Johanna Bodor / HU, Christina Maria Purkert /D folgende Preise vergeben:

Jury-Preisträger 2023

  • Ausgezeichnetes Duo: ‚Simposio‘ von Cie. Bellanda
  • Ausgezeichnetes Duo Newcomer: Aggomitolamelo“ von Nicolas Sanchez und Irene Valesano
  • Ausgezeichnetes Solo: Frozen shoulder‘ von Hea Min Jung
  • Ausgezeichneter Solo-Newcomer: ‚Meg til deg‘ von Amisha Kumra
  • Ausgezeichnete Darstellerin: Laura Louise van Moers

 

Publikums-Preisträger 2023:

19.05.2023:  

  • Solo: Laura Louise van Moers mit „On Top of the Cake“ (Choreographie Viviane Hamm zusammen mit Laura Louise)
  • Duo: Nicolas Sanchez, Irene Valesano mit „AGGOMITOLAMELO“

 

20.05.2023:

  • Solo: Hea Min Jung mit „frozen shoulder“
  • Duo: Claudia Latini und Giovanni Leonarduzzi mit „Simposio“

 

Unser Partnerfestival in Budapest fand dieses Jahr beim Kooperatonspartner in Polen statt, da in Ungarn das Theater wegen der Energiepreissteigerung schließen musste.
Das von uns als Teilnehmer Choreografie dort hin gesandte Gewinner Duo 2022 „Remenance“ Mira Rosa Plikat and Miriam Reck, gewann auch dort den Preis „Best Duo“. 
 

Laudatio:
In ihrem Duo „Remenance“ erforschen Mira Rosa Plikat und Miriam Reck (Choreografie: Selina Koch und Mira Rosa Plikat) das Thema Symbiose in einem Akt radikaler Reduktion. In ihrem Prozess von der Umarmung bis zur Trennung vermitteln sie ein tiefes inneres Bewusstsein für die Überwindung der Begrenzung des Geschlechts. Die Langsamkeit ihrer Bewegungen ermöglicht es uns, die Körperlichkeit ihrer Interaktion zu beobachten und schafft Raum für unsere Vorstellungskraft. Sie erzielten nicht nur einen faszinierenden skulpturalen Effekt, sondern schufen auch eine mehrdimensionale sensorische Erfahrung, die hypnotisierend war.

 

Weitere Informationen zu den Preisen und Gewinnern

Pressefotos:

Pressebilder zur honorarfreien Nutzung bei Nennung des Fotografen-Credits (im Dateinamen) unter folgendem Link:

https://www.dropbox.com/sh/dedf5tweu547vc3/AABdsW_2f0zkJ8pBe01Wm4bza?dl=0

Teilnehmer*innen

Ausführliche Informationen zu den Stücken können gerne hier heruntergeladen werden:

https://www.dropbox.com/s/6hz83n4tif3gfzl/Solo_Duo_Presseinfos_St%C3%BCcke_Stand_20230327.pdf?dl=0

Team:

Künstl. Leitung: Ilona Pászthy, Andrea Lucas

Festivalassistenz: Lilith Wüller

Moderation: Andrea Lucas / Luise Ulmer (englische Übersetzung)

Grafik: miegL

Jury: Roos van Berkel / NL, Johanna Bodor / HU, Christina M. Purkert /D

Technik: Garlef Keßler

P+Ö-Arbeit: mechtild tellmann kulturmanagement

Workshopleitung: Judith Ayuso Pereira / “Tanzen beschreiben”, “movement & word”

2.Workshop tbc: Britta Lieberknecht / Praxisworkshop

Foto-/ Videodok.: Alessandro de Matteis

Veranstalter*in:

Barnes Crossing e.V.

im Kunstzentrum Wachsfabrik

Industriestraße 170, 50999 Köln

www.barnescrossing.de

Kooperations-Partner Orkesztika Foundation (HU), Almada Dance Company (PT)
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, KunstSalon Stiftung

Kontakt für Rückfragen:

Mechtild Tellmann kultur@mechtild-tellmann.de / +49 171 385 7031