16. SoloDuo Festival nrw + friends
Internationales Tanzfestival Köln 10.-12. Mai 2024

(Foto: Victor Persson_Bat techno_Copyright José Figueroa)

Zum 16. Mal veranstaltete BARNES CROSSING vom 10. bis 12. Mai 2024 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends und kooperierte erneut mit dem Budapest SzólóDuó Táncfesztivál und der Almada Dance Company / Almada international Dance Festival.

Die Jury Roos van Berkel (NL), Bruno Duarte (PT) und Stephanie Thierisch (D) vergab bei der Preisverleihung am 12. Mai um 15 Uhr die folgenden Preise:

Preisträgerin Solo – Newcomer: Kezia Jonah / Beloved – „oui ou non“.

Ausgezeichnetes Solo: Layers of Ash / Choreographie: KOMA&KO / Magdalena

Ausgezeichnetes Duo – Newcomer: Im Land der letzten Dinge – Kapitel 1 Choreographie: Elena Cattardico / Tanz: Francisco (Paco) Làdron De Guevara, Saskia Astrid Hamala.

Ausgezeichnetes Duo: Die Bürde des Seins / Choreographie und Tanz: Alessio Damiani + Matthias Vaucher.

Ausgezeichnete Tänzerin: Minsu Kim (Mia Maria)

Weitere Informationen zu den Preisen und Gewinnern

Das Publikum hat für die folgenden Publikumspreise gestimmt

● Freitag, 10. Mai 2024
Duo: Alessio Damiani und Matthias Vaucher „Burdens of Being“
Solo: Minsu Kim „Mia Maria“

● Samstag, 11. Mai 2024
Duo: Alja Turk Hvala und Beti Polanec “Inevitable impact“
Solo: Victor Persson „Bat techno“

Darüber hinaus vergab die KunstSalonStiftung in Zusammenarbeit mit dem Quartier am Hafen Köln erstmals auf Empfehlung der Jury vier Residenzen an teilnehmende junge Künstler/Ensembles des Festivals. Die Auswahl für diese Residenzen wurde aus den Teilnehmern getroffen, die nicht für einen Preis ausgewählt wurden.

Laudationes Juryentscheidung:

Ausgezeichnetes Solo – Newcomer:
Kezia Jonah / Beloved – „oui ou non“

Beloved – „oui ou non“ erzählt eine sehr persönliche, intime und mutige Geschichte. Sie ist von realen Problemen in einer von Männern dominierten Welt inspiriert. Die Choreografie zeigt mutige Entscheidungen und hinterlässt beim Publikum ein Gefühl von Unbehagen und Traurigkeit.

Preisgekröntes Solo:
Layers of Ash / Choreografie: KOMA&KO / Magdalena Weniger/ Youngwon Song,
Tanz: Youngwon Song

„Layers of Ash“ nutzt Raum und Zeit auf überraschende Weise. Es ist eine eigenwillige Choreografie, die sich einer vorhersehbaren Bewegungssprache entzieht. Der Tänzer Youngwon Song verkörpert die Vulkanausbrüche sehr überzeugend. Der Choreografie gelingt es, ein Naturphänomen in menschliches Verhalten zu übersetzen.

Ausgezeichnetes Duo – Newcomer; Im Land der wenigeren Dinge – Kapitel 1 Choreografie: Elena Cattardico / Tanz: Francisco (Paco) Làdron De Guevara, Saskia Astrid Hamala

„Im Land der wenigeren Dinge“ zeigt eine innovative und symbolische Verwendung eines Einkaufswagens durch eine klassische Ästhetik. Er wird zu einem Gefäß der Vorstellungskraft und Bedeutung und verwandelt einen Alltagsgegenstand in eine reiche Quelle der Fantasie, die in all ihrem Potenzial erforscht wird.

Preisgekröntes Duo: The Burdens of Being / Choreografie und Tanz: Alessio Damiani + Matthias Vaucher

„Burdens of being“ bringt zwei außergewöhnliche Tänzer zusammen, die sich in einer symbiotischen Beziehung aus Abhängigkeit und Vertrauen vereinen. Die Gewichtsverteilung und die Rollenverschiebung – die Schlüsselelemente der Kontaktimprovisation – werden auf frische und intelligente Weise geschaffen.

Ausgezeichneter Tänzer: Minsu Kim (Mia Maria)

Minsu Kim schöpft auf sehr überzeugende Weise aus einer Vielzahl von Tanzstilen. Seine Ausdauer und Vielseitigkeit sind außergewöhnlich.

Die Preise der Jury beinhalten eine Einladung zum Budapest SzólóDúo Fesztivál 2025 für alle Preisträger, das Preisgeld deckt die Reise- und Unterbringungskosten und wird von der Kunstsalonstiftung vergeben. Das Gewinner-Solo und -Duo erhält außerdem eine Einladung zum Almada International Dance Festival 2024 in Portugal. Das Preisgeld in Form von Reisekosten wird ebenfalls von der Kunstsalonstiftung übernommen.

Pressefotos:
Pressefotos können unter folgendem Link kostenlos verwendet werden, wenn der Fotograf (im Dateinamen) genannt wird
https://www.dropbox.com/scl/fo/4s2a2e8pwv1vjhwbgnvrd/AJUpjvawZqVI-Xz-dyGGOTQ?rlkey=s9jidttv7gdte4y8uib78uykw&dl=0
Team:
Künstlerisch. Leitung: Ilona Pászthy, Gerda König
Festivalassistenz: Lilith Wüller / Joanna Park
Auswahljury: Diana Treder, Ilona Pászthy
Grafik: miegL
Jury: Roos van Berkel / NL, Stephanie Thiersch/ Bruno Duarte (PT)
Technik: Garlef Keßlerton
Technische Assistenz: Annabell Seidlitz
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit: Mechtild Tellmann
Workshopleitung: Judith Ayuso Pereira, Nina Hänel Foto/Videodok. Alessandro de Matteis

Veranstalter:
Barnes Crossing | Freiraum für TanzPerformanceKunst im Kunstzentrum Wachsfabrik
Industriestrasse 170
50999 Köln-Rodenkirchen
www.barnescrossing.de

Kooperationspartner Orkesztika Foundation (HU), Almada Dance Company (PT)
Unterstützt durch: Kulturamt der Stadt Köln, KunstSalon Stiftung

Kontakt für Presseanfragen:
Mechtild Tellmann kultur@mechtild-tellmann.de / +49 171 385 7031