PILOTPROJEKT AVENGERS – für mehr Zugänglichkeit in den darstellenden Künsten
Die AVENGERS sind eine Arbeitsgruppe bestehend aus Tanz-, Performance- und Audio-Künstler:innen sowie Expert:innen für Zugänglichkeit aus den Behinderungsperspektiven blind, schwerhörig und rollstuhlfahrend. Ziel unserer Gruppe ist es, beratend für die freie darstellende Szene tätig zu sein, um dort mehr Zugänglichkeit zu ermöglichen.
Mit einem Werkzeugkasten aus gesammeltem Wissen und Erfahrung (mit einem Schwerpunkt auf Seh- und Hörbehinderungen) unterstützen wir Künstler:innen aus der freien performativen Szene darin, eigene und ästhetisch eingebundene Zugänglichkeitsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
DAS BERATUNGSANGEBOT:
Produzierende Künstler*innen/-gruppen können uns uns zu einer Probe oder Vorführung einladen oder uns ein Video der Produktion zusenden.
Anschließend erfolgt ein strukturiertes Feedback nach der DAS ARTS Feedback-Methode*. Dieses Feedback verfolgt zwei Ziele:
1. Ihr bekommt einen Eindruck über die Wahrnehmungsprofile von Publikumspersonen mit bestimmten Behinderungen. Es wird also klar, welche Ebenen der künstlerischen Arbeit wahrgenommen werden können, welche nicht und über welches künstlerische Handwerk dies vermittelt wird.
2. Wir geben Euch geben eine Einschätzung, welche kreativen Zugänglichkeitsformate sich aus Ihrer Perspektive für die spezifische Produktion anbieten. Dazu gehört auch eine Einschätzung der technischen Umsetzung sowie des zeitlichen, personellen und finanziellen** Aufwands.
*Die DasArts-Feedbackmethode ist eine strukturierter Leitfaden für das Feedback von darstellender Kunst/Performance und wurde von der Akademie für Theater und Tanz der UdK Amsterdam entwickelt. ** WICHTIG: Wir verfügen derzeit über ein Kontingent, das die Kosten für unsere Beratung teilweise oder ganz abdecken kann – falls Ihr also selbst über keine oder wenige Mittel für die Sache verfügt, ist das kein Hinderungsgrund!
Du bist produzierende*r darstellende*r Künstler*in, möchtest ein bestehendes oder werdendes Stück zugänglicher gestalten und suchst Unterstützung? Dann melde Dich gern bei uns unter: avengers@barnescrossing.de
Vom 31.08. – 01.09.2024 haben wir ein Symposium zur Thematik ausgerichtet, zur Doku geht es hier.
Die Inhalte der Impulse und Workshops im Rahmen des Symposiums haben wir in einem Info-Kompendium zusammengefasst. Ihr könnt es hier herunterladen.
Die AVENGERS sind:
ADRIANI BOTEZ (in verschiedenen Projekten politisch aktiv, um Gesellschaft und Technologien zugänglicher zu machen, vertritt die Behindertenperspektive Blind), THERESA HUPP (Tänzerin, Performerin und Choreografin, Leitung der Cie. SONDER:SAMMLUNG), JAKOB LORENZ (Musiker und Komponist), JULIANE PASSAVANTI (Kulturliebhaberin, an Taubheit grenzend schwerhörig und im Deutschen Schwerhörigenbund aktiv), PAUL PETERS (Musiker und Komponist, Behindertenperspektive rollstuhlfahrend), GALE PETERS (Musiker* und Komponist*, Behindertenperspektive rollstuhlfahrend), GITTA ROSER (Tänzerin, Performerin und Choreografin, Leitung der mixed abled und mixed aged Cie. Nomoreless und Cie. GITTA ROSER), SASKIA RUDAT (Physical Theatre Performer, Leitung der Kompanien S. Rudat & das (i)dentityteam & SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv) und TINA SANDER (Expertin Inklusion, mittendrin e.V.).
Das Projekt AVENGERS ist Teil der Mittelzentrenförderung von Barnes Crossing durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.




